top of page

+++LKW Unfall am Autohof+++

  • Feuerwehrmann
  • 6. Juli
  • 2 Min. Lesezeit

Eigentlich waren wir in Erwartung von Unwettereinsätzen als die Funkmelder klingelten, auf diesen stand jedoch ein ganz anderer Text. Auch die heulenden Sirenen sind in Wörrstadt eher selten wahrzunehmen.


Wir wurden an den Autohofkreisel zu einem LKW Unfall mit unklarer Lage alarmiert, auch von einem potentiellen Gefahrgut LKW war kurzzeitig die Rede. Aufgrund dieser Tatsache wurden zahlreiche Kräfte im Erstalarm alarmiert, mussten aber letzten Endes allesamt nicht eingesetzt werden.


Glücklicherweise stellte sich die Situation nicht ganz so dramatisch dar, ein stundenlanger Einsatz folgte dennoch.


Eine große Kehrmaschine kam nach rechts von der B 420 ab und kippte in den Straßengraben. Sie kam auf der Fahrerseite (da Rechtslenker) zum Liegen, der Fahrer konnte sich selbstständig befreien. Andere Verkehrsteilnehmer waren nicht beteiligt, es liefen geringe Mengen Hydrauliköl aus.


Unsere Aufgabe bestand in der Absicherung, Brandschutzsicherstellung und Aufnahme auslaufender Betriebsmittel. Da nicht klar war wieviel Hydrauliköl ausgelaufen war, mussten wir bis zur beendeten Bergung vor Ort bleiben. Ebenso musste die Polizei bei der Verkehrssicherung unterstützt werden.

Aufgrund der Baustellen in und um Wörrstadt und der Unwetterlagen in angrenzenden Kommunen herrschte ein absolutes Verkehrschaos. Dieses Chaos betraf auch alle mit privaten PKW anrückenden Kräfte. Es war einigen Kameraden kaum möglich das Gerätehaus zeitnah zu erreichen bevor dann überhaupt erst ausgerückt werden konnte. Hier hoffen wir auf eine Verbesserung der Situation.


Nach etwa 5 Stunden konnten die letzten Kräfte einrücken.


Im Einsatz waren seitens der FF Wörrstadt 30 Kameraden und Kameradinnen mit ELW, KdoW, HLF, RW, TLF 4000, MZF 2 und MTF, Wehrleitung mit KdoW, FüUnt, Polizei, THW, Rettungsdienst und Bergungsunternehmen.


ree
ree
ree
ree


Bilder: FF Wörrstadt

Kommentare


bottom of page