
AKTIVE WEHR
Das sind wir!

Einsätze im
Jahr 2022:
45 Brände
123 Hilfeleistungen
Aktive Kameraden/innen
168
52
Einsatzstunden im
Jahr 2022:
2840
100%
Ehrenamt
Kameradschaft
Einsatzbereitschaft
Personen v.l.: Torsten Müller (stellv. Wehrführer, Alexander Schmitt (Wehrführer)
Herzlich Willkommen auf unserer Homepage.
Die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Wörrstadt besteht seit dem Jahr 1926.
Zunächst ging es um die reine Brandbekämpfung. Später hat sich das Einsatzspektrum ständig erweitert.
Heute werden von den Feuerwehren Aufgabengebiete betreut, an welche damals nicht zu denken waren.
Eines blieb allerdings immer gleich: „Feuer werden nach wie vor gelöscht.“
Hier möchten wir einen kleinen Einblick über handelnde Personen, unser Gerätehaus sowie über unsere vorhandene Technik geben.
Heute besteht unsere Einheit aus etwa 50 Aktiven Kameradinnen und Kameraden. Diese sind alle ausschließlich ehrenamtlich tätig.
Als Stützpunktfeuerwehr in der Verbandsgemeinde Wörrstadt kommen wir nicht nur in der Stadt selbst, sondern in der gesamten Verbandsgemeinde, zum Einsatz.
Mit einigen Sonderfahrzeugen stehen wir dem gesamten Landkreis Alzey-Worms zur Verfügung. Immer häufiger kommen wir auch landkreisübergreifend in den Einsatz. Somit rücken wir jedes Jahr zu etwa 150 Einsätzen aus.

Personen
Thomas Georg
Kommando
Zugführer

Markus Wiechers
Kommando
Zugführer
Leiter VG Atemschutzwerkstatt

Simon Wilitzki
Kommando
Gruppenführer
Leiter VG Schlauchwerkstatt

Philipp Kiefer
Kommando
Gruppenführer

Jens Grahn
Kommando

Johannes Regner
Kommando
Gruppenführer

Kommando

Stefan Führer
Benjamin Janas
Kommando
Gruppenführer

Tom Helmus
K
Kommando
Gruppenführer
Jugendwart

Sven Schäfer
Jugendwart

Hilf uns zu helfen!
Wir, die Freiwillige Feuerwehr Wörrstadt, suchen Dich als aktive Unterstützung in unserem Team.
Es gilt für die Sicherheit von 3.500 Haushalten, Kindergärten, Schulen und vor Ort niedergelassenen Gewerbebetrieben sowie 20 km Autobahn, 30 km Bundesstraßen und etlichen km Landstrassen zu sorgen. 8.000 Wörrstädter und weitere 22.000 Einwohner unserer Verbandsgemeinde verlassen sich auf uns. Für die Bewältigung der an uns gestellten Aufgaben benötigen wir DICH!
Unterstütze aktiv Deine Feuerwehr!
Wo sonst kann man:
• im „rollenden Büro“ koordinieren
• in 30 Meter Höhe agieren
• 4.000 l Wasser auf zwei Achsen bewegen
• mit einer „hochgeländegängigen Werkzeugkiste“ arbeiten
• mit Luft 40 Tonnen heben
Wir bieten für jeden etwas:
• für den Abenteurer den Atemschutz
• für den Handwerker die Technische Hilfe
• für den Büromenschen die Funkzentrale
• für den Führungsmenschen verantwortungsvolle Aufgaben