top of page

+++ Verpuffung im Postfrachtzentrum +++

  • Feuerwehrmann
  • 13. Juli
  • 1 Min. Lesezeit

Am späten Sonntagnachmittag wurden die Feuerwehren aus Saulheim, Partenheim und Wörrstadt zu einer „B2 Grundstufe“ ins Postfrachtzentrum Saulheim gerufen.


Die Leitstelle in Mainz gab an, dass es laut Anrufern zu einer Verpuffung im Hauptanschlussraum des Gebäudekomplexes gekommen sein soll.


Die Lagemeldung der erst eintreffenden Einheit aus Saulheim beinhaltete, dass der Anschlussraum verraucht sei und keine Personen verletzt sind.


Daraufhin wurde der Brandschutz unter Beachtung des Eigenschutzes sichergestellt und geeignetes Sonderlöschmittel in Form von mehreren CO2-Feuerlöschern und alternativ zwei 50KG-Pulverlöscher bereitgestellt.


Nachdem in Zusammenarbeit mit dem Netzbetreiber, die Zuleitung zum Gebäude stromlos geschaltet werden konnte, wurden die Löschmaßnahmen an den betroffenen Bauteilen mittels Kohlendioxid durchgeführt.


Die Maßnahmen erforderten ein Wechselspiel aus Kontrolle der Brandstelle mittels Wärmebildkamera, impulsgebender Zugabe des Löschmittels und Be- und Entlüftung der Technikräume damit ein Löscherfolg ohne weitere Sachschäden zustande kam.


Die entladenene Energie sorgte nur für Sachschäden an der Stromverteilung und an einer Brandschutztür die die Wucht der Verpuffung abfing.


Nach zweieinhalb Stunden waren alle Geräte und Fahrzeuge wieder einsatzbereit und die Einsatzstelle an eine Fachfirma übergeben.


Im Einsatz waren:

FF Wörrstadt: TLF 16/25, TLF 4000, DLK 23/12, MZF

FF Saulheim: LF16/12, MZF 3

FF Partenheim: MLF, MTF

Wehrleitung der VG Wörrstadt

Bilder: FF Wörrstadt



Kommentare


bottom of page