+++ Kurze Nächte und fordernde Tage für ehrenamtliche Wehrleute +++
- Feuerwehrmann
- 19. Juli
- 1 Min. Lesezeit
In der Nacht zum Dienstag musste erneut zweimal ausgerückt werden.
Beide Male ging es zur Unterstützung des Rettungsdienstes mit der Drehleiter.
In Wörrstadt und später in Wöllstein wurden die betroffenen Personen auf den Boden verbracht und dem Rettungsdienst übergeben.
Es kamen jeweils DLK und TLF 16 in den Einsatz, in der Nachbargemeinde zusätzlich Einsatzkräfte der VG Wöllstein.
Am Dienstagmittag musste dann eine Ölspur, die sich durch die Wörrstädter Hauptstraßen zog, beseitigt werden. Teilweise konnte dies zu Fuß erfolgen, da auch die Pariser Straße betroffen war. Der Feierabendverkehr freute sich ungemein.
Am Mittwochmittag ging es dann nach Saulheim in den alten Ortskern. Hier löste ein Rauchmelder in einem Wohnhaus aus.
Angebranntes Essen sorgte für die Rauchentwicklung und auch ein schnelles Einsatzende. Die örtliche Einheit konnte schnell Entwarnung geben unsere ausgerückten Fahrzeuge, DLK und TLF 16, mussten nicht tätig werden.
Ob das Essen einen Totalverlust erlitten hatte entzieht sich unserer Kenntnis.
Bilder: FF Wörrstadt









Kommentare